Die Brasilianische Filmwoche fand vom 13. bis 19. November 2008 im Filmtheater Hackesche Höfe und den Neuen Kant Kinos in Berlin statt. Das Festival “Cinebrasil” präsentierte zwei unterschiedliche Reihen:
Die Filmreihe “O Negro no Cinema Brasileiro”, die bereits seit dem Jahre 2005 besteht, hatte in diesem Jahr ihren Schwerpunkt in neuen Filmproduktionen aus Bahia. Die Filmreihe “Leben in Zeiten der Unterdrückung” hat dem deutschen Publikum einige der aussagekräftigsten Filme über die zwei Jahrzehnte der Militärregierungen in Brasilien vorgestellt, die sowohl auf realen Begebenheiten basieren als auch fiktional das Leben in Zeiten großer politischer Umbrüche erzählen.
Das Festival wurde auch in diesem Jahr von einem wichtigen Namen der brasilianischen Musikwelt eröffnet: Luiz Melodia, der auch als Schauspieler in dem Filmbeitrag “Casa de Areia” (Das Sandhaus) zu bewundern war.
CINEBRASIL ON TOUR
Im Jahr 2008 wurde zum ersten Mal unser Festival in mehreren Städten Deutschlands, in Österreich und der Schweiz präsentiert. Cinebrasil fasst dabei zwei thematische Filmreihen, O Negro no Cinema Brasileiro und die Retrospektive, unter einem Dach zusammen.
Das brasilianische Kino kann auch nach der Blütezeit des Cinema Novo interessante Produktionen vorweisen. Um diesen Filmen auch außerhalb Brasiliens eine Plattform zu bieten, wurde Cinebrasil ins Leben gerufen.
Seinen Anfang hatte Cinebrasil im Jahr 2005 in Berlin mit der Reihe O Negro no Cinema Brasileiro, die mit dem Ziel entstand, den brasilianischen Film in Deutschland bzw. in Berlin bekannter zu machen.
In unserem Angebot haben wir 12 Filme, die wir in verschiedenen Städten gemäß der Auswahl unseres lokalen Partners zeigen.









